WIR LEGEN BODEN
UND STEHEN DRAUF
Als Bodenleger/in gestaltest und verlegst du elastische und textile Bodenbeläge, Fertigparkett, Laminatböden und Designbeläge. Du betreust von der Kundenberatung bis zu den Verlegearbeiten sämtliche Aufgaben.
Jeder Auftrag ist anders, denn jeder Raum stellt dich vor eine neue Herausforderung. Du kommst viel herum und hast viel mit Menschen zu tun. Abwechslung garantiert!
Tätigkeiten
Boden ist nicht gleich Boden. Unzählige Materialien, Farben und Muster stehen zur Auswahl. Unentschlossenen Kunden hilfst du freundlich und kompetent auf die Sprünge.
An deinem Schreibtisch bestellst du neues Material und schreibst Angebote und Rechnungen für deine Kunden. Detailgenaue Pläne entstehen am Zeichentisch, oder am Computer.
Erste Aufgaben des Tages:
– Transporter einladen
– Werkzeugkoffer kontrollieren
– Pläne schnappen
Der Untergrund muss perfekt sein. Du glättest den Estrich sorgfältig. Unebene Böden bearbeitest du mit
Spachtelmasse und Schleifmaschine.
AUSBILDUNG
Wie der Boden in den Raum kommt, lernst du in deiner Berufsausbildung. Spannende Lehrjahre erwarten dich, weil kein Auftrag wie der andere ist!
Ausbildung verkürzen?
Du kannst deine dreijährige Ausbildungszeit verkürzen, wenn …
- du Abitur hast.
- du in der Berufsschule sehr gut zurecht kommst.
- du schon eine ähnliche Berufsausbildung abgeschlossen hast.
Ob für dich eine verkürzte Ausbildung infrage kommt, entscheiden deine Schule und dein Ausbildungsbetrieb gemeinsam.
Für deine Ausbildung erhälst du ein monatliches Gehalt.
1. Jahr
720,00€
2. Jahr
770,00€
3. Jahr
840,00€
Und dann? Dein Start ins Berufsleben!
Mit diesem Beruf legst du dir eine solide Grundlage für deine Zukunft. Mach Karriere im Bodenhandwerk! Sogar ein Studium ohne Abitur ist möglich!
Und natürlich nicht nur was für Männer. Ran an die Bretter Mädels!
Fort- und Weiterbildung
Du willst nach ganz oben an die Spitze der Karriereleiter? Es gibt viele Lehrgänge, die dir diesen Weg ebnen. Wie wärs zum Beispiel mit diesem hier: Bauleiter/in Fußbodentechnik?
Wenn du im Beruf noch weiter voran kommen willst, dann spezialisiere dich.
Die Handwerkskammer oder Innung hat bestimmt einen passenden Kurs für dich im Angebot.
Angebote zur Spezialisierung:
- Verlegen, Instandhalten bestimmter Bodenbeläge wie Teppich, Fertigparkett, Laminat
- Isolierung und Dämmung
- Kundenberatung
- Besondere Böden wie in Sporthallen und Schwimmbädern